Programm «Die Spitex in der digitalen Transformation - Chancen und Herausforderungen für die ambulante Pflege»
Das gesamte Programm wird simultan übersetzt D/F – F/D. Die Originalsprache ist in Klammer angegeben.
Moderation: Hannes Blatter
08:00 Uhr, Champions Lounge Zone 1-3
Welcome-Desk, Registrierung und Begrüssungskaffee
Begrüssung / Einführung in die Tagung (D)
09:00 – 09:20 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Dr. Thomas Heiniger, Präsident Spitex Schweiz
INPUTREFERATE
09:20 – 09:50 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Spitex 2.0 - Die künftigen Anforderungen und Strukturen einer zukunftsfähigen Pflege (D)
Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des interdisziplinären Thinktank W.I.R.E.
09:50 – 10:20 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Das Gesundheitswesen in der digitalen Transformation (F)
Dr. sc. tech. Jérôme Cosandey, Directeur romand und Forschungsleiter Tragbare Sozialpolitik
10:20 – 10:30 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Comedian (D/F)
10:30 – 11:00 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Pflegende Roboter - wie sieht unsere Zukunft aus? (D)
Prof Dr. Sabina Misoch, Professur für Altersforschung – OST Ostschweizer Fachhochschule
11:00 – 11:30 Uhr, Champions Lounge 2+3
Pause
11:30 – 11:45 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Premiumpartner-Podium (D)
Publicare AG | SmartLife Care AG
11:45 – 12:30 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Podium: Chancen und Risiken der digitalen Transformation (D/F)
Susanne Gedamke Geschäftsführerin, SPO Patientenorganisation
Dr. Anne Scherer Co-Founder, Delta Labs AG
Thierry Penseyres Leiter des Dienstes für Entwicklung und Berufspraktiken, AVASAD
Dr. phil. Ursula Koch Vorstandsmitglied Schweizer Forum für integrierte Versorgung fmc
12:30 – 12:40 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Comedian (D/F)
12:40 – 14:00 Uhr, Champions Lounge 2+3
Stehlunch
PARALLELSESSIONEN
Teilnehmende wählen zwei Sessions aus folgendem Angebot.
14:00 – 14:50 Uhr
Session A: Digitalisierung und Technologisierung des Spitex-Alltags: Laufende Projekte (D) - Champions Lounge
Sicher und selbstständig: Der Einsatz und die Auswirkungen von KI in der Spitex.
Prof Dr. med. Hugo Saner, Emeritierter Professor für Herzkrankheiten, Senior Researcher am ARTORG Zentrum für Bi-omedizinische Forschung und am Institut für Sozial-und Präventivmedizin der Universität Bern & Dr. phil. Marianne Frech, Leitung Pflegeentwicklung, Solothurner Spitäler AG, soH, Gründerin remarkable GmbH
Spitex und Telemedizin – eine zukunftsgerichtete Partnerschaft für die medizinische Grundversorgung
Belinda Wenger, Head of Business Development & Implementation, Medgate AG & Stephanie Fusco, Manager Business Development & Implementation, Medgate AG
Session B: Digitalisierung und Technologisierung des Spitex-Alltags: Erprobung der Zukunft (F) - Media Center
1. Ein Blick in die Vergangenheit des Source Innovation Lab: Entschlüsselung innovativer Projekte, welche die Pflegepraktiken verändert haben oder verändern werden.
2. Think out of the box: Spitex im Jahr 2040
Prof. Dr. Dominique Truchot, Leiterin SILAB
Session C: Stärkung der interprofessionalität durch Digitalisierung (D) - Valiant I
EPD-Anbindung und Nutzung in einer Spitexorganisation: Best practice
Peter Frick, Geschäftsführer, Spitex Fricktal AG
Digitalisierung mit SHIP
Michael Stutz, Leiter SHIP, Mitglied der Geschäftsleitung SASIS AG
Das E-Rezept kommt! – Vorstellung E-Rezept Schweiz
Christoph Weber, Product Manager, E-Rezept Schweiz Service und HIN Sign
Session D: Digitale Kompetenzen (D) - Valiant II
Wie kann die digitale Transformation die ambulante Pflege entlasten und was braucht es dazu?
Claudia Siebenhaar, Co-Founder, Advanced Practice Nurse, Nurse Practitioner und Prof. Dr. Friederike Thilo, FH-Professorin und Leiterin Innovationsfeld digitale Gesundheit
15:00 – 15:50 Uhr
2. Runde Parallelsessionen A/B/C/D
16:00 – 16:10 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Comedian (D/F)
16:10 – 16:20 Uhr, Champions Lounge 4 + 5
Schlusswort (D)
Marianne Pfister und Cornelis Kooijman, Co-Geschäftsführung Spitex Schweiz